klobig

klobig
klo|big ['klo:bɪç] <Adj.>:
von eckiger, plumper Form:
ein klobiger Schrank; etwas sieht klobig aus.

* * *

klo|big 〈Adj.〉 wie ein Kloben, ungeschlacht, massig ● \klobiges Möbelstück

* * *

klo|big <Adj.>:
a) eine grobe, kantige Form habend; unförmig wie ein Klotz:
ein -er Tisch, Quader;
-e Stiefel, Hände, Finger;
b) plump (a) u. unbeholfen:
ein -er Muskelprotz;
c) plump (c):
Ü eine -e Ausdrucksweise.

* * *

klo|big <Adj.>: a) eine grobe, kantige Form habend, unförmig wie ein Klotz: ein -er Tisch; -e Quader; ein -s Gebäude; -e Stiefel, Hände, Finger; Die beiden Offiziere gossen aus einer Thermosflasche Kaffee in -e Porzellantassen (Loest, Pistole 110); Das ist keine Grabstätte, wie sie in der Steinzeit aus -en Findlingen ... gebaut wurde (Berger, Augenblick 12); b) plump u. unbeholfen: ein -er Mensch; Aus dem charmanten Jüngling von einst war ein -er Muskelprotz geworden (Ziegler, Labyrinth 223); eine -e Ausdrucksweise.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • klobig — Adj. (Aufbaustufe) keine Form aufweisend, plump Synonyme: massig, unförmig, wuchtig Beispiel: Sie hat eine klobige Figur und sieht deswegen wie ein Mann aus …   Extremes Deutsch

  • klobig — massig, plump, schwerfällig, unbeholfen, unförmig, ungeschickt, ungraziös, vierschrötig, wuchtig; (geh.): ungefüge, ungelenk, ungestalt; (abwertend): grobschlächtig, klotzig, ungeschlacht. * * * klobig:⇨plump(1)… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • klobig — Kloben »Klotz, Stück Holz, Haken«: Zu dem unter ↑ klieben »‹sich› spalten« dargestellten Verb gehören im Sinne von »Gespaltenes, Spalt« mhd. klobe »gespaltenes Holz (zum Klemmen, Festhalten, Fangen); gabel oder hakenförmige Halte oder… …   Das Herkunftswörterbuch

  • klobig — klo̲·big Adj; sehr groß, schwer und grob (gebaut) ≈ unförmig <ein Tisch, ein Schrank; Hände, eine Gestalt> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • klobig — klobigadj 1.grob,plump,ungesittet,schwerfällig,ungefällig.⇨Kloben1.Seitdem19.Jh. 2.adv=sehr.1850ff. 3.einklobigesGeldverdienen=sehrvielGeldverdienen.1900ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • klobig — klo|big …   Die deutsche Rechtschreibung

  • plump — 1. a) korpulent, massig, unförmig, vierschrötig, wuchtig; (geh.): ungefüge, ungestalt; (abwertend): klobig, klotzig, ungeschlacht. b) derb, grobschlächtig, hilflos, schwerfällig, tollpatschig, unbeholfen, ungehobelt, ungeschlacht, ungewandt; (geh …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Mausoleum des Theoderich — Westseite des Mausoleums des Theoderich im Theoderich Park (Parco di Teodorico) von Ravenna …   Deutsch Wikipedia

  • ungefüge — ụn|ge|fü|ge 〈Adj.; geh.〉 sehr groß u. massig, schwer zu handhaben (Gegenstand, Gerät) * * * ụn|ge|fü|ge <Adj.> [mhd. ungevüege, ungevuoge = unartig, plump, ahd. ungafōgi = ungünstig; beschwerlich, riesig, ↑ gefügig] (geh.): a) unförmig,… …   Universal-Lexikon

  • ungeschlacht — ụn|ge|schlacht 〈Adj.; abwertend〉 groß u. unförmig, von grobem Körperbau ● ein ungeschlachter Kerl [<mhd. ungeslaht „entartet“; Verneinung zu geslaht „wohlgeartet“ (frühnhd. geschlacht); zu slahte „Art, Geschlecht“] * * * ụn|ge|schlacht… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”